Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. findest du hier .
Rettungshunde sind darauf trainiert, Menschen in verschiedenen Gebieten zu suchen und zu finden. Hierbei suchen die Hunde nach menschlicher Witterung. Sie ermöglichen so ein schnelles Auffinden der Vermissten. Es gibt grundsätzlich vier verschiedene Einsatzgebiete für Rettungshunde in der DLRG:
Die Rettung Ertrinkender mit Hunden ist nicht Teil der Rettungshundearbeit in der DLRG, da wir für diese Zwecke unsere Rettungsschwimmer ausbilden. Ein Rettungsschwimmer kann deutlich besser auf einen in Panik befindlichen Ertrinkenden reagieren, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen.
Rettungshundearbeit bedeutet Teamarbeit zwischen Hund und Mensch, denn nur als Team können sie erfolgreich arbeiten. Die Ausbildung zum Rettungshund dauert etwa zwei Jahre und die Prüfung muss periodisch wiederholt werden. Die gesamte Ausbildung dauert jedoch ein ganzes Hundeleben lang und orientiert sich an der vom Bundesverband zur Verfügung gestellten "Anweisung für die Rettungshundearbeit in der DLRG". Die Hundeführer werden zudem geschult in:
Grundsätzlich kann jeder Hund, der über ausreichend Spiel- und Suchtrieb verfügt, zum Rettungshund ausgebildet werden, allerdings sollte er, um optimal eingesetzt werden zu können, ein sicheres Wesen, ein gutes Sozialverhalten und möglichst eine mittlere Größe haben.
Die Rettungshundestaffel gehört dem Rettungshundeverbund Allgäu an dieser setzt sich zusammen aus den Rettungshundestaffeln der DLRG Kreisverband Kaufbeuren / Ostallgäu e.V., der Johanitter Unfalhilfe Kempten, des BRKs Unterallgäu so wie Bundesverband Rettungshunde Lindau e.V..
In Diesem Verbund stellen wir eine Mantrailergruppe so wie ein Einsatzleiter Rettungshunde mit einem Einsatzleitwagen.
Unser Einsatzgebiet streckt sich über das gesammte Allgäu, so wir bereiche von BadenWürttemberg, hierbei unterstützen wir die polzeilichen Behören im Suchen von vermissten Personen.
Wir sind 24/7 an 365 Tagen im Jahr abrufbar und werden bei Bedarf über die Leitstelle der Polizei alarmiert.
Dann nimm einfach Kontakt zu uns auf, wir machen einen Termin aus uns besprechen die Details.
Wir suchen jederzeit interessierte Helfer, (auch Ohne Hund) die interesse haben bei der Rettungshundearbeit mitzumachen
Ob als Hundeführer, Helfer im Hundeteam oder aber als Fahrer, Techniker, Funker, oder Führungsassistent in unserer "Einsatzleitung Rettungshund" wier freuen uns auf jeden interessirten Helfer.
Oder du möchtest uns einfach in der Ausbildung unterstützen?
Hier gilt es Trainings zu organisieren, Trails zu legen, Trainingsgebiete auszuwählen, "Versteckpersonen" also zu suchende Menschen, zu organisieren oder aber auch die Ausbildung zum Ausbilder zu absolvieren
Lebensrettung ist Teamarbeit
Sie spenden - wir retten Leben:
Mit ihrer Spende helfen Sie uns dabei, Tag und Nacht für in Not geratene Menschen da zu sein - insbesondere auch in Ihrer Region.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.